JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Fokus

Unsere Themen.

Unsere Arbeit.

 

Neue Arbeitsformen

Die einzige Konstante ist die Veränderung (Heraklit)

 

Neue Arbeitsformen sind begrüssenswert, müssen jedoch die gesundheitliche und persönliche Integrität sowie die soziale Absicherung der Erwerbstätigen ebenso wahren wie die «alten» Arbeitsformen.
Flexibilität und zusätzliche Souveränität sind die positiven Merkmale der neuen Arbeitsformen. Die Negativen sind unsichere Arbeitsbedingungen, Scheinselbständigkeit und mangelnde soziale Absicherung. Die Firmen profitieren vordergründig von tiefen Fixkosten, setzen jedoch langfristig ihr Image aufs Spiel und werden nicht die Fachkräfte finden, die nötig sind, um erfolgreich am Markt zu bestehen.

 

Angestellte Schweiz unterstützt flexible Arbeitsformen und setzt sich für eine faire Transformation für alle Parteien ein: 
  • Garantie von fairen Arbeitsbedingungen und sozialer Absicherung
  • Keine Abwälzung des Unternehmerrisikos auf die "Arbeitnehmenden"
  • Sicherstellung der Vereinbarkeit zwischen den Lebensbereichen Beruf und Privatleben
  • Positiver Effekt auf den Werkplatz Schweiz 

 

Angestellte Schweiz bekennt sich zur Work-Smart-Charta. Sie unterstützt ihre Mitgliederorganisationen, Angestelltenvertretungen und Firmen bei der Transformation und ermuntert sie, die Charta ebenfalls zu unterzeichnen.

 

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung unter info@angestellte.ch

 

Mehr Informationen Work-Smart-Charta
Login
Kontakt
Suchen